Vom 6. bis 8.Oktober 2000 fand in Gent in Belgien das letzte Internationale
TI- und Geneve Usertreffen des 20. Jahrhunderts statt. Dies war wohl das
internationalste Treffen, das jemals abgehalten wurde. Man hörte 5
verschiedene Sprachen (Deutsch, Englisch, Holländisch, Französisch
und - Österreichisch). Jeder verstand irgendwie aber doch jeden, denn
es ging schließlich um ein Thema - den TI.
Was war aber das interessanteste an diesem Treffen ?
Zum Beispiel, daß ...
-
ein französisches Ehepaar samt TI direkt per Flugzeug aus Nizza kam.
-
Wolfgang Bertsch den neuen GIF Viewer zeigte, der jetzt auch bewegte Bilder
unterstützt.
-
Fred Kaal uns eine neue Version des DM2K brachte. Dieser SCSI Diskmanager
läuft jetzt auch
am Geneve.
-
Oliver Arnold ein RAM-Testprogramm schrieb, welches alle möglichen
RAM-Bänke im CPU-, VDP- und GRAM-Speicher testet.
-
Mike Wright sein PC99 demonstrierte.
-
eine Auktion von gebrauchter TI Hardware durchgeführt wurde, bei der
Berry Harmsen wieder einmal das 'allerletzte Extended Basic Modul' verkaufte.
-
Francesco Lama und Trevor Stevens neue Worte für die Sprachkarte von
Michael Becker entwarfen.
-
ein neuer Award (benannt nachdem leider zu früh verstorbenen Edi Mauk)
vorgestellt und die ersten Preisträger nominiert wurden.
-
und, und, und ...
Der vielen noch gut bekannte Programmierer Eric Lafortune besuchte auch das
Treffen und war erstaunt wieviele Leute noch heute den TI benutzen.
Last but not least fand am Abend ein gemeinsames Abendessen statt, an dem
die meisten Besucher (ca.30 Leute) teilnahmen und wo auch die Preisträger
des Eduard-Mauk-Awards geehrt wurden.
Oliver Arnold, ergänzt durch Wolfgang Bertsch
Auszug aus der INFO-42 des TI-Clubs ERRORFREE.